|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
München: |
|
|
|
|
|
Seniorenheim-Orgel, Bj. ca. 1930 |
|
 |
|
|
 |
li: Die elektropneumatische Orgel stammt ursprünglich aus den 1930ern und wurde schon mehrfach umgebaut.
|
 |
|
re: Das alte Gebläse war etwas zu gering dimensioniert. Gepaart mit weiteren Problemen, führte die zu Druckverlust bei vollem Spiel.
|
|
Vor Kurzem wurde ich gebenten, die Wartung und Stimmung dieser Orgel zu übernehmen. Zudem plagt die Orgel seit Langem ein Windproblem, welches nun endlich behoben werden sollte.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Gespeist werden die Windladen aus einem sehr großen Doppelfaltenmagazin. Daher konnte der Fehler also nicht kommen, die Suche ging tiefer.
|
Gefunden! Das eh schon klein geratene Gebläse war mit dem Balg durch einen ebenso kleinen Kanal verbunden. Im engen Kanalquerschnitt saß dann auch noch die Drosselsteuerung.
|
Hier ein Blick auf den Verbindungskanal mit Drosselklappe im geöffneten Magazinbalg.
|
|
 |
li: Im Unterbau der Orgel war genug Platz um einen neuen Motor einzubauen.
|
 |
 |
|
|
|
|
Hier liegt schon das vorbereitete Material für die Motorkiste und den Verbindungskanal.
|
Eine Motorkiste aus MDF nimmt Schwingungen gut auf und gibt nur wenig weiter. Akustisch ideal.
|
|
 |
 |
li: Mit ein paar Verkröpfungen musste dem Ständerwerk und der Schwellmechanik ausgewichen werden.
|
|
 |
|
li: So wird der Kanal in der Orgel eingebaut. Rechts unten bläst der Motor ein, links oben sitzt die neue Drossel direkt am Balg.
|
|
Der Kanal wurde aus Fichte-3-Schicht-Platten gezimmert.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Die Innenflächen der Motorkiste wurden mit Akustik-Dämmmatten verkleidet.
|
Dann lagerte ein paar Wochen alles in Warteposition, denn der neue Motor hatte Lieferverzögerung.
|
|
|
 |
 |
 |
|
Im Gegensatz zum alten Gebläse, ist das neue ein sog. Schnellläufer und daher in den Maßen rel. kompakt.
|
Nun konnte auch die Grundplatte entsprechend vorbereitet werden.
|
Der Anschluss an den Kanal wurde vorbereitet.
|
|
 |
re: Auf geht's zur Montage!
|
|
 |
 |
|
So schlängelt sich künftig der Wind in den Magazinbalg. Links oben sitzt das Rollo-Ventil, welches die Einspeismenge regelt.
|
|
|
Der neue Motor sitz nun unter einem Verbindungskanal um Unterbau der Orgel.
|
|
 |
 |
|
li: Der scharfe "Knick" im zuführenden Kanal ist nicht optimal, ließ sich jedoch nicht anders realisieren.
|
|
 |
|
re: Der Anschluss des alten Motors wurde "zurückgebaut", die riesige Motorkiste so überflüssig. Nun muss nur noch der Maler kommen.
|
|
Um eine gute Zugänglichkeit zum Motor zu gewährleisten, ist die komplette Motorkiste demontierbar.
|
|
|
Nachdem alles eingebaut, angeschlossen und eingestellt war. Verleif der "Stresstest" zur vollsten Zufriedenheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|