aktueller Stand: 01.11.2025

---------- ----------

Kotykiewicz, Wien, Bj.1916

Beim Koty ging es mit der Überarbeitung der Perkussion weiter. Nach der Durchsicht der Hämmer, konnten diese wieder eingebaut werden.

Der Perkussionsrahmen erhielt eine neue Dichtung.

Sodann konnte die Endmontage beginnen. Nach der Überarbeitung der Kanzellenschiede, waren die Arbeiten an der Unterseite der Lade abgeschlossen.

Auf der Oberseite begann nun die Bestückung mit den gereinigten Lagerkapseln der Spitzenlager (für die Ventilhebel des II. Manuals).

Dann folgten die Registerdrücker ...

... und die Ventilfedern.

In Vorbereitung zum Neubelegen der Ventile, mussten diese noch abgerichtet werden. Hier sieht man links einen deutlichen Spalt zum Ventilbrett.

)

Jeder einzelne Ventilkörper wurde nun von Hand so zugerichtet, dass er plan auf dem Ventilbrett auflag.

Am Ende darf kein Spalt mehr zwischen Ventilbrett und Ventilträger sein, auch nicht mit Druck (siehe weißer Fingernagel).

So sieht es aus, wenn der hintere Ventilhebel auf den Ventilträger trifft. Noch fehlt der Ventilbelag und das Polster zwischen Hebel und Träger.

Um die verschiedenen Materialstärken (Polster, Ventilbelag) zu kontrollieren, wurde die Einbausituiation nachgestellt.

Nachdem die Verbindungspolster aufgeleimt waren, konnten die Ventilwippen der hinteren Spiele eingesetzt und ausgerichtet werden.

Dann ging es an die Herstellung des neuen Ventilbelages aus Filz und Leder.

Da die Ventile nicht durchgehend belegt sind, mussten Streifen und Abstandshalter geschnitten werden.

Nachdem die Streifen korrekt ausgelegt waren, konnte das Aufleimen der Ventilträger beginnen.

Nächste Woche geht es dann mit dem Auftrennen und Konfektionieren weiter.

Parallel zu den Ventilen, lief die Herstellung des neuen Hockers.

Dazu wurde ein dickes Nussbaumbrett aufgetrennt und die Streifen zu Platten verelimt.

Hier liegen die fertig geschliffenen Platten, welche mit der CNC-Fräse weiterbearbeitet werden.

Aeolian Grand, Balgrestaurierung

Am Aeolian-Balg liefen die letzten Arbeiten. Da die starken Magazinfedern außen am Balg sitzen, wurden auch ganz außen die Entlastungsgurte gesetzt.

Am Magazin wurde der Scharnierbereich mit einem Lederband abgedichtet.

Auch die Dichtung zum Fundamentbrett wurde erneuert.

Alle Holzflächen wurden wieder schwarz gebeizt.

Die Magazinfedern sitzen nun beidseitig in neuen Aufnahmen, sodass wieder für Jahrzehnte ein einwandfreier Betrieb zu erwarten ist.

Zum Schluss wurden das Sicherheitsventil ...

... und die Schöpfventile installiert, dann konnte der Eigner über die Fertigstellung informiert werden.