|
|
|
|
|
|
Brühl: |
|
|
|
|
Restaurierung der Balganlage eines alten Debain-Harmoniums |
|
|
 |
Auch das gehört zu unserem Leistungs-spektrum: Hilfestellung oder Teil-restaurierung für Selbst-Restaurierer.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Hier traf es die Balganlage eines frisch aus Frankreich geholten, alten Debain-Harmoniums, welches der Eigner soweit selbst restaurieren möchte, wie es geht.
|
Die marode Balganlage wolle er aber uns überlassen, sicher ist sicher. Hier sieht man schon die überklebten Faltenscharniere am Magazinbalg.
|
|
|
 |
 |
 |
|
Sehr schön gelöst: Das von oben eingesetzte Expressionsventil, welches aber nach unten öffnet. So wird es vom eigenen Wind verschlossen.
|
Die Verleimung der seitlichen Kanäle war noch sehr stabil, was uns zu gröberen Maßnahmen greifen ließ.
|
Nachdem die Kanäle entfernt waren, wurde der Magazinbalg aufgetrennt.
|
|
 |
 |
 |
|
Warum hat das Papier auf Schöpfer und Magazin immer eine andere Farbe? Das Magazin wird im Ruhezustand von den Federn zusammengedrückt, es kommt kein Licht/Schmutz an die Falten.
|
Hier war beriets alles demontiert und lose Papierbereiche abgelöst. Nun kam der Dampfreiniger zum Einsatz.
|
Nach der Dampfbehandlung, müssen die Teile sauber gelagert und getrocknet werden, sonst droht Verzug.
|
|
 |
|
li: Die starken Risse in den Balgplatten, mussten grundlegend saniert werden, sonst hat man immer ein Dichtungsproblem.
|
|
 |
re: Auch die Falten wurden gerichtet und versäubert. Nun konnte das Zusammenhängen beginnen.
|
|
 |
|
re: Nach dem Ausfräsen, wurden die Nuten mit passenden Leisten verschlossen, bündig gehobelt und die Radien angepasst.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Die Scharniere wurden aus Leinenstreifen einerseits, und Lederstreifen andereseits gebildet.
|
Hier sind die Falten schon an die Platten gehängt, das Magazin ist sogar schon auf dem Windkasten befestigt.
|
Nach dem Anleimen der Leinenstreifen auf der Trägerplatte, bekommen die Scharniere ihren Lederüberzug.
|
|
 |
 |
 |
|
Eines der großen "Mysterien" im Harmoniumbau sei hier gelüftet: Wie leimt man die Zwickel auf?
|
|
Auch das Aufleimen des Papieres will gelernt sein, ist aber bei weitem nicht so "tragisch" wie die Zwickel.
|
|
Antwort: Mit Übung und guter Vorbereitung!
|
|
 |
|
 |
 |
|
Nachdem die Arbeiten am Magazin abgeschlossen waren, konnten die Kanäle wieder aufgeleimt werden.
|
Die Konstruktion mit seitlichen Kanälen ist immer etwas fragwürdig, da die frei tragende Platte hohen Belastungen durch Schöpfer und Magazinfedern ausgesetzt ist.
|
Zum Schluss wurden noch die Schöpfer papiert und die Federn (auch in den Schöpfern) eingesetzt.
|
|
 |
Die Balganlage steht nun einer erfolgreichen Restaurierung nicht mehr im Wege.
|
|
|
Wir wünschen dem Eigner ein glückliches Händchen bei seiner Arbeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|