|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oftersheim: |
|
|
|
|
|
Harmonium Alexandre, Paris, Bj. 1866 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Seit geraumer Zeit stand diese schöne Alexandre-Harmonium in unserem Lager, welches durch sein nahezu perfekt erhaltenes Gehäuse beeindruckte.
|
Leider war die Ventildecke in keinem perfekten Zustand. Da das Instrument nun an einen Selbstrestaurator verkauft wurde, sollten wir die Lade richten.
|
Die Schäden waren zu Beginn unüberhör-, und nach der Demontage unübersehbar.
|
|
 |
li: 1866 wurde die Register-mechanik noch in die Windlade integriert, was die Zugäng-lichkeit erheblich einschränkte.
|
 |
 |
|
|
Da sich die Schäden durch alle Spiele zogen und auch wegen der dringend notwendigen Reinigung, wurde alles ausgebaut.
|
Hier liegen die ausgebauten Spiele und warten auf die Reinigung.
|
|
 |
li: Bevor es an das Verleimen der Risse geht, werden die Zwingen einmal zur Probe angesetzt. So hat man später die passenden Zulagen und Zwingen gleich griffbereit.
|
 |
 |
|
Dann wurde es ernst und der erste Leimdurchgang konnte erfolgen.
|
Hier sind die vorderen Spiele bereis verleimt. Die Ventilschlitze sind mit einer dünnen Schicht Leim verschlossen.
|
|
 |
li: Solange die Ventilschlitze noch zu sind, kann man einfach die Dichtigkeit der einzelnen Kanzellen durch Anblasen überprüfen.
|
|
 |
 |
|
|
|
Ist der Leim gut durchgetrockent, werden die Schlitze mit Bohrer und Fräser wieder frei gemacht.
|
|
Hat alles geklappt, ist der Lohn eine sauber geschlossene Ventildecke.
|
|
 |
 |
 |
|
|
Damit die Ventile dicht aufliegen können, wird die Oberfläche mit einem größeren Schleifbrett abgerichtet (planiert).
|
Anschließend wird die Oberfläche fein geschliffen und die originalen Markierungen zum Ausrichten der Ventile mit dem Messer nachgefahren.
|
Hier sieht man die noch rohe Ventildecke in fertigem Zustand. Die Ventildichtung sollte hier kein Problem mehr sein.
|
|
 |
 |
re: Die Zungen durchliefen das Ultra-schallbad.
|
|
 |
|
Auf Wunsch des Kunden, wurde die Fläche zum Schutz mit Schellack poliert.
|
Fertig! Nun steht der erfolgreichen Restaurierung durch den neuen Eigentümer nichts mehr im Wege.
|
|
|
 |
|
Erbauer: Alexandre, Paris
|
|
|
|
Bj. 1866
|
|
System: Druckwind
|
|
Disposition (Teilung e'/f'):
|
|
Sourdine ou Lointain
|
|
O Forte 3 et 4
|
|
4 Basson
|
|
3 Clairon
|
|
2 Bourdon
|
|
1 Cor Anglais
|
|
G Grand Jeu
|
|
E Expression
|
|
|
Vox Humana
|
|
Die restlichen Anbauteile der Lade, wurden im Ist-Zustand mitgegeben, quasi als "Alexandre-Bausatz".
|
|
1 Flute
|
|
2 Clarinette
|
|
3 Fifre
|
|
|
4 Hautbios
|
|
Gerne führen wir auch für Sie Teilrestaurierungen oder Reparaturen einzelner Bauteile durch, oder stehen Ihnen bei Ihrer Restaurierung mit Rat und Tat zu Seite.
|
|
5 Musette
|
|
- Celeste
|
|
- Tremolo
|
|
O Forte 3 et 4
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|